hintreiben

hintreiben
(unreg., trennb.)
I v/t (hat hingetrieben) Person etc.: drive there; Strömung: carry there; Wind: blow there; fig. Neugier, Sehnsucht etc.: drive there; hintreiben zu drive / carry / blow to
II v/i (ist): wo treiben wir hin? mit Boot, Ballon etc.: where are we drifting to?; fig. where are we going?
* * *
hịn|trei|ben sep
1. vt
(Wind) to blow; (Strömung) to wash
2. vt impers

es trieb ihn immer wieder hin — something always drove him back there

* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) drive <animals> there

die Strömung/der Wind trieb das Boot zum Ufer hin — the current carried/the wind blew the boat to the shore

2) unpers

es trieb ihn immer wieder zu ihr hin — something always drove him back to her

2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein drift or float there
* * *
hintreiben (irr, trennb)
A. v/t (hat hingetrieben) Person etc: drive there; Strömung: carry there; Wind: blow there; fig Neugier, Sehnsucht etc: drive there;
hintreiben zu drive/carry/blow to
B. v/i (ist):
wo treiben wir hin? mit Boot, Ballon etc: where are we drifting to?; fig where are we going?
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) drive <animals> there

die Strömung/der Wind trieb das Boot zum Ufer hin — the current carried/the wind blew the boat to the shore

2) unpers

es trieb ihn immer wieder zu ihr hin — something always drove him back to her

2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein drift or float there

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Hintreiben — Hintreiben, verb. irreg. act. S. Treiben, an einen von der redenden Person entfernten Ort treiben; im Gegensatze des hertreiben. Daher die Hintreibung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hintreiben — hịn||trei|ben 〈V. tr. 262; hat〉 an einen bestimmten Ort, einen bestimmten Platz treiben (Vieh) * * * hịn|trei|ben <st. V.>: 1. <hat> a) zu einer bestimmten Stelle treiben; b) jmdn. bewegen, veranlassen, irgendwohin zu gehen, sich… …   Universal-Lexikon

  • hintreiben — hindrieve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hintreiben — hịn|trei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zutreiben — zu||trei|ben 〈V. 262〉 I 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas zutreiben zu jmdm. hintreiben ● dem Jäger das Wild zutreiben II 〈V. intr.; ist〉 auf etwas zutreiben sich ohne eigenes Zutun in Richtung auf etwas bewegen ● das Schiff trieb den Klippen zu; auf… …   Universal-Lexikon

  • hinziehen — verschleppen; in die Länge ziehen * * * hịn||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. an einen bestimmten Ort, Platz, zu einem Ziel ziehen 2. 〈fig.〉 in die Länge ziehen, verzögern ● wir wollen das Zusammensein nicht so lange hinziehen; es zieht mich… …   Universal-Lexikon

  • zutreiben — zu̲·trei·ben [Vt] (hat) 1 jemanden / ein Tier auf jemanden / etwas zutreiben jemanden / ein Tier in Richtung zu jemandem / etwas hintreiben: die Kühe auf das Tor zutreiben; [Vi] (ist) 2 auf jemanden / etwas zutreiben in Richtung zu jemandem /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Encierro — Stierlauf Ankunft der Stiere in der Arena Beim Stierlauf (spanisch encierro = Einschließen, Einschluss) treibt man Stiere durch eine Stadt in eine bestimmte Richtung, meist zur Stierkampfarena. Dazu we …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel im Morgengrauen — ist eine Novelle Arthur Schnitzlers von 1926/27. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Interpretation 2.1 Formales 2.2 Eros und Thanatos …   Deutsch Wikipedia

  • Stierlauf — Ankunft der Stiere …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”